HOCHWERTIG.
LANGLEBIG.

Galvanik

BC-TECH verleiht Werkstücken mittels Galvanotechnik die optimale Oberfläche. Je nach Methode lassen sich der Korrosionsschutz, der Verschleissschutz oder die elektrische Leitfähigkeit erhöhen.

Wir unterhalten für die verschiedenen galvanotechnischen Methoden eine eigene Abteilung. Die Vorteile: Transportkosten zu externen Dienstleistern fallen weg, die Lieferfristen verkürzen sich – und die Qualität der Produkte und Dienstleistungen stimmt durchwegs.

Chemisch Nickel

Durch Nickel-Beschichtungen lassen sich etwa die Korrosionsresistenz, der Verschleissschutz und die Gleitfähigkeit von Oberflächen erhöhen. Nicht umsonst gilt Nickel als Universalstoff in der Galvanik.

Galvanisch Nickel

Im Unterschied zu Chemisch Nickel wird Galvanisch Nickel nicht rein chemisch, sondern mittels Elektrolyse erzeugt. Die Eigenschaften von Galvanisch Nickel und Chemisch Nickel sind ähnlich, jedoch kann Galvanisch Nickel aufgrund des geringeren Aufwands kostengünstiger realisiert werden.

Hartgold

Galvanische Goldbeschichtungen sind nicht nur edel, sondern auch funktional: So zeichnen sie sich etwa durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Anwendungen finden Hartgold-Beschichtungen etwa im Bereich Steckerkontakte.

Feingold

Im Bereich Galvanik wird Feingold, auch Weichgold genannt, in der Halbleitertechnik (vergoldete Anschlussflächen von Chips) und zu Weichvergoldung von Lötflächen auf elektrischen Leiterplatten eingesetzt.

Beizen

Mittels Beizen lassen sich chemisch gebundene Verunreinigungen und unerwünschte Metallschichten entfernen sowie oxidfreie Oberflächen realisieren. Das Beizen dient als Vorbehandlung von Werkstücken – und ist oftmals Voraussetzung für sauberes Arbeiten.

Elektropolieren

Elektropolieren wird zum Reinigen, Feinentgraten und Polieren von metallischen Werkstücken eingesetzt. Erzielt wird mit diesem Verfahren eine hohe Reinheit, ein hoher Korrosionsschutz und noch dazu eine edle Optik.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: Englisch